F
florlp
Hallo zusammen,
wir interessieren uns für ein Baugrundstück. Es ist aktuell noch unerschlossen und liegt im letzten Bauabschnitt eines Neubaugebiet. Die Erschließung des Grundstückes findet nächstes Jahr statt. Aktuell ist es noch Ackerland.
Es gefällt uns schon gut, aber ideal wäre es, wenn es noch 3m breiter wäre. Da das Nachbargrundstück (gleicher Besitzer/Verkäufer) noch nicht verkauft ist, spielen wir mit dem Gedanken, ob wir "unser" Grundstück um 3m in der Breite verlängern könnten. Der Verkäufer war jetzt auch nicht abgeneigt, da er so auch Interessenten bedienen könnten, die an einem kleinere Grundstück interessiert sind. (Grundstücke der gleichen Größere sind noch weitere vorhanden).
Diese 3m zusätzlich werden wahrscheinlich nur recht teuer, denn neben dem höheren Kaufpreis (3m * Länge * Kaufpreis), höheren Erschließungsgebühren (da mehr qm), kommen auch noch Kosten für das Ändern der Grundstücksgrößen hinzu.
Ich versuche gerade abzuschätzen, wie groß der letzte Punkt ist, und ob es uns das Wert ist. Ich rechne mit einem 4stelligen Betrag.
Was muss alles getan werden, damit das möglich ist? Die Grundstücke müssen vermutlich neu vermessen werden. Eventuell muss ein neues Flurgrundstück erzeugt werden, das dann mit "unserem" Grundstück verschmolzen wird.
Ist es von Vorteil, dass das Gebiet noch nicht erschlossen ist und beispielsweise noch keine Grenzsteine sitzen?
Welche Schritt sind notwendig, um die 3m des Nachbargrundstückes zu bekommen und wie teuer wird das schätzungsweise?
Bei welchem Amt oder Ämtern kann ich mich darüber informieren?
Vielen Dank im Voraus.
wir interessieren uns für ein Baugrundstück. Es ist aktuell noch unerschlossen und liegt im letzten Bauabschnitt eines Neubaugebiet. Die Erschließung des Grundstückes findet nächstes Jahr statt. Aktuell ist es noch Ackerland.
Es gefällt uns schon gut, aber ideal wäre es, wenn es noch 3m breiter wäre. Da das Nachbargrundstück (gleicher Besitzer/Verkäufer) noch nicht verkauft ist, spielen wir mit dem Gedanken, ob wir "unser" Grundstück um 3m in der Breite verlängern könnten. Der Verkäufer war jetzt auch nicht abgeneigt, da er so auch Interessenten bedienen könnten, die an einem kleinere Grundstück interessiert sind. (Grundstücke der gleichen Größere sind noch weitere vorhanden).
Diese 3m zusätzlich werden wahrscheinlich nur recht teuer, denn neben dem höheren Kaufpreis (3m * Länge * Kaufpreis), höheren Erschließungsgebühren (da mehr qm), kommen auch noch Kosten für das Ändern der Grundstücksgrößen hinzu.
Ich versuche gerade abzuschätzen, wie groß der letzte Punkt ist, und ob es uns das Wert ist. Ich rechne mit einem 4stelligen Betrag.
Was muss alles getan werden, damit das möglich ist? Die Grundstücke müssen vermutlich neu vermessen werden. Eventuell muss ein neues Flurgrundstück erzeugt werden, das dann mit "unserem" Grundstück verschmolzen wird.
Ist es von Vorteil, dass das Gebiet noch nicht erschlossen ist und beispielsweise noch keine Grenzsteine sitzen?
Welche Schritt sind notwendig, um die 3m des Nachbargrundstückes zu bekommen und wie teuer wird das schätzungsweise?
Bei welchem Amt oder Ämtern kann ich mich darüber informieren?
Vielen Dank im Voraus.